Highlights der Expopharm online anschauen
Die Expopharm geht in die digitale Verlängerung: Noch bis zum 10. Januar 2025 können Interessierte sich rund 100 Beiträge in voller Länge und kostenfrei online ansehen. Die Messe Expopharm, die vom 9. bis 12. Oktober 2024 stattfand, konnte mit einigen Highlights aufwarten, darunter spannende Vorträge und Diskussionsrunden. Für alle, die nicht zur Messe kommen konnten, bestimmte […]
Partnernews: Einbruchschutz neu definiert: FR.ED, das Einbruch-Frühwarnsystem für Ihre Apotheke
Die Zahl der Einbrüche in Deutschland ist laut aktueller Kriminalitätsstatistik um fast 20% zum Vorjahreszeitraum angestiegen. Auch vor Apotheken machen die Täter keinen Halt. Ganz im Gegenteil: Immer mehr Apotheken werden Opfer von Einbruch und Diebstahl, oftmals in Verbindung mit Vandalismus. Das Schadenbild ist fast immer gleich: Zerstörte Eingangstüren und Fenster, leere Kassen, aufgebrochene BtM-Schränke […]
Pharmazeutisches Wünsch-dir-was
Die medizinische Anwendung von Cannabis erfolgt derzeit überwiegend mit Blüten und Extrakten. Eine gut steuerbare Therapie sieht jedoch anders aus. Ein Apotheker entwickelt in seiner Offizin innovative Cannabis-Darreichungsformen und berichtete darüber bei der Expopharm. Es sei wichtig, dass Apotheker die Entwicklung von neuen Darreichungsformen mit Cannabis selbst in die Hand nehmen, sagte Alexander Daske von der Collini Apotheke […]
Sicher dosieren bei Kindern
Dass Kinder in Sachen Arzneimittel nicht als kleine Erwachsene anzusehen sind, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Die richtige Dosierung und geeignete Darreichungsformen sind im Kinderformularium zu finden. Körpergröße, Gewicht und Stoffwechsel verändern sich bei Kindern in kurzer Zeit sehr schnell. »Diese Veränderungen erfolgen zudem nicht linear«, betonte Professorin Dr. Antje Neubert, Projektleiterin beim Kinderformularium in ihrem Vortrag auf der […]
Content-Ideen für die Apotheke
Wie fängt man mit Social Media an? Und welche Inhalte interessieren die Kunden? Diese und weitere Fragen beantwortete Jessica Werle, PTA und Social-Media-Managerin auf der Expopharm. »Es ist kein großes Hexenwerk«, sagte Werle, die unter anderem als @pta.perle auf Instagram aktiv ist. Für den Anfang reichen ihr zufolge: ein Smartphone, ein Stativ, ein Ort mit […]
Patienten und Ärzte für die pDL begeistern
Pharmazeutische Dienstleistungen, insbesondere Medikationsanalysen, sind eine Win-Win-Win-Situation für Patienten, Apotheken und auch Ärzte. Nur müssten auf allen Ebenen noch mehr Menschen davon überzeugt werden, hieß es bei einer Podiumsdiskussion mit Patienten- und Seniorenvertretern auf der Expopharm. Wie stellen es pDL-begeisterte Apotheken am besten an? Seit zwei Jahren dürfen alle Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten und abrechnen, […]
Für Kunden sichtbar werden
Neue Kunden finden und Stammkunden halten – dieses Thema beschäftigt wohl jede Apotheke. Wie man die lokale Sichtbarkeit erhöht, erklärte Yvonne Gertje bei der diesjährigen Expopharm. »Wenn ich in einer fremden Stadt wie hier in München eine Apotheke brauche, gebe ich in die Google-Suche einfach nur Apotheke oder Apotheke in der Nähe ein«, sagte Yvonne […]
Inprozesskontrollen sichern die Qualität
Um die Qualität einer Rezeptur sicherzustellen, ist es sinnvoll, schon während der Herstellung einzelne Tests durchzuführen. Diese Inprozessprüfungen erläuterte Jalil Djahani, Apotheker beim DAC/NRF, in einem Vortrag auf der Expopharm. »Eine Inprozessprüfung soll relativ einfach sein, nur eine geringe Probenmenge erfordern und zu lange sollte es natürlich auch nicht dauern«, sagte Jalil Djahani. Hier weiterlesen…
Digital von der Ansprache bis zur Abrechnung
Damit sich pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) in der Apotheke effizient erbringen lassen, braucht es Software-Unterstützung. Beim pDL Campus live auf der Expopharm diskutierten Apotheker und Vertreter von Software-Häusern, wie digital der Workflow bereits ist und was noch verbessert werden muss. Bereits bei der Identifizierung und Ansprache von Patienten, die für die verschiedenen pharmazeutischen Dienstleistungen infrage kommen, […]
Fortschritte, Anwendungen, Perspektiven
Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) haben in den letzten Jahren auch die Pharmazie stark geprägt. KI schafft dabei sowohl in der Forschung als auch in der Apothekenpraxis neue Möglichkeiten. Über den Status Quo und zukünftige Möglichkeiten tauschten sich Bioinformatikerin Laura Isigkeit, Apotheker Marc Kriesten und Professor Dr. Hermann Wätzig auf der Expopharm mit […]