Die wirtschaftlichen Ergebnisse der Apotheken haben sich im vergangenen Jahr etwas stabilisiert. Grund dafür ist allerdings auch, dass sich die Umsätze der vielen geschlossenen Apotheken auf die anderen verteilen, wie die aktuellen Wirtschaftszahlen zeigen. Jede vierte Apotheke ist demnach im wirtschaftlich kritischen Bereich.
Eckart Bauer, Abteilungsleiter Wirtschaft und Soziales bei der ABDA, legte beim DAV-Wirtschaftsforum 2025 in Berlin seinen Wirtschaftsbericht vor. Demnach lag der durchschnittliche Umsatz einer Apotheke im vergangenen Jahr bei knapp 3,7 Millionen Euro. Allerdings verzerrt der Mittelwert aufgrund der deutlichen Ausreißer am oberen Ende: 62 Prozent der Apotheken liegen unterhalb des Durchschnitts, die typische Apotheke, also die häufigste Umsatzklasse, ist im Bereich von 2,5 Millionen Euro Umsatz verortet. Dagegen machen knapp 2 Prozent der Apotheken mehr als 10 Millionen Euro Umsatz. Hier weiterlesen…