Dafür, dass künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin schon vielfach genutzt wird, gibt es erstaunlich wenige Studien, die ihren Nutzen belegen. Das bemängelte beim ADKA-Jahreskongress in Berlin Dr. Thomas Kaiser, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
KI-Anwendungen werden immer besser darin, riesige Datenmengen nach ganz bestimmten Informationen zu durchsuchen und diese Informationen dann in Form von selbst generierten Texten oder auch Bildern dem Anwender zu präsentieren. Hier weiterlesen…