pharmacon Meran: Wissen mit Wirkung

Eschborn/Meran – Der renommierte Fortbildungskongress pharmacon lädt vom 25. bis 30. Mai 2025 nach Meran ein. Im Herzen Südtirols erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Kongresswoche der Extraklasse – diesmal zu den Schwerpunktthemen Schwangerschaft und Stillzeit, psychiatrische Erkrankungen sowie Infektionen. Neben hochkarätigen, zertifizierten Vorträgen und der exzellenten Möglichkeit zur praxisnahen Fortbildung bietet der pharmacon auch […]

Auf Warnsymptome achten

Ohrentzündungen wie eine Otitis externa diffusa verlaufen meist unkompliziert. Dennoch müssen auftretende Komplikationen schnell erkannt und behandelt werden, wie Professor Dr. Johannes Zenk, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Augsburg, beim Fortbildungskongress Pharmacon in Schladming deutlich machte. Bei Ohrenschmerzen helfe laut Zenk ein einfacher Trick dabei, die Entzündung zu lokalisieren: Hier weiterlesen…  

Tipps für die Beratung in der Apotheke

Häufig ist die öffentliche Apotheke erste Anlaufstelle bei Augenbeschwerden. Worauf es bei der Abgabe von Tropfen oder halbfesten Zubereitungen ankommt, erklärte Apotheker Dr. Christian Ude aus Darmstadt beim Pharmacon in Schladming. Die Augen sind ein kleines, aber sehr relevantes Organ. Etwa 70 Prozent aller Sinneseindrücke nimmt der Mensch über das Sehen wahr.  Hier weiterlesen…

Kurzsichtigkeit als wachsende Herausforderung

Kurzsichtigkeit nimmt stark zu. Über die physiologischen Gründe hierfür und mögliche Behandlungsoptionen berichtete Professor Dr. Frank Schäffel vom Universitätsklinikum Tübingen bei Fortbildungskongress Pharmacon in Schladming. Bei der Entwicklung der Sehschärfe in den ersten fünf Lebensjahren können Probleme auftreten, sodass etwa Weit- oder Kurzsichtigkeit entsteht. Hier weiterlesen…

Der Druck muss runter

Das oberste Prinzip der Glaukomtherapie ist immer noch die Senkung des Augeninnendrucks. Welche Therapieoptionen es gibt und was bei der Dauertherapie zu beachten ist, berichtete Professor Dr. Fritz Hengerer beim Fortbildungskongress Pharmacon in Schladming. Das Glaukom ist eine chronische Erkrankung, bei der es zu einer langsam voranschreitenden Optikusneuropathie kommt. Hier weiterlesen…

Mehr als ein Ohrgeräusch

Tinnitus kann viele Begleiterscheinungen haben. Die Ohrgeräusche können schlaflos, unkonzentriert und depressiv machen, aber auch das Herz-Kreislauf-Risiko erhöhen. Beim Pharmacon in Schladming klärte eine Expertin über Komorbiditäten und aktuelle Therapien auf. Ein Tinnitus kommt selten allein. Folgen können beispielsweise Schlaf- und Konzentrationsprobleme, Schwindel oder affektive Störungen sein. Hier weiterlesen…

Offene Ohren für moderne Pharmazie

Neben der umfassenden Fortbildung zu Krebs, Auge und Ohren bestand beim Pharmacon in Schladming die Möglichkeit, sich mit dem neuen BAK-Vorstand auszutauschen. Am Freitagabend ging der Pharmacon-Kongress in Schladming zu Ende. Apothekerinnen und Apotheker, Pharmaziestudierende und Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der renommierten Fortbildungsveranstaltung der Bundesapothekerkammer teil. […]

PM: pharmacon Schladming: aktuell, digital und mit neuen Angeboten

Eschborn/Schladming (24. Januar 2025) – Am heutigen Freitag geht der pharmacon-Kongress in Schladming zu Ende. Apothekerinnen und Apotheker, Pharmaziestudierende und Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der renommierten Fortbildungsveranstaltung der Bundesapothe-kerkammer teil. Diese punktete nicht nur mit aktuellen Vortragsthemen und fundierten Re-ferentinnen und Referenten, sondern auch mit innovativen […]

Was Augen- und Ohrentropfen ausmacht

Auch wenn sie in der Rezeptur einer öffentlichen Apotheke seltener vorkommen als Salben oder Cremes, verdienen Formulierungen für Auge und Ohr Aufmerksamkeit. Was bei der Herstellung zu beachten ist, erklärte Professor Dr. Anne Seidlitz vom Institut für Pharmazeutische Technologie an der Freien Universität Berlin beim Pharmacon-Kongress in Schladming. »Die wichtigste Anforderung an Ophthalmologika ist die […]

Nützlich bis gefährlich

Sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine oder Mikronährstoffe: Für welche komplementärmedizinischen Maßnahmen ist eine Wirkung gegen Krebs belegt? Über eine Auswahl beliebter Methoden referierte Dr. Jutta Hübner, Professorin für integrative Onkologie am Universitätsklinikum Jena, beim Pharmacon. »Es ist wichtig, Patienten klarzumachen, dass es keine natürliche Substanz gibt, die wir nebenwirkungsfrei mal eben einsetzen können, um Krebswachstum zu bremsen«, […]